Werbung

Nachricht vom 28.05.2021    

Tourismus: IHK und Campingplatzbetreiber fordern Corona-Lockerungen

Der Tourismus-Ausschuss Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) kritisiert, dass noch keine Klarheit herrsche in Rheinland-Pfalz bezüglich der Pandemie-Regeln für die Tourismusbranche. Der Inhaber des Campingplatzes in Mittelhof befürchtet vor diesem Hintergrund Nachteile gegenüber benachbarten Bundesländern.

Symbolfoto Pixabay

Region/Mittelhof. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) hofft, dass die für Fronleichnam angekündigte dritte Stufe im Perspektivplan großzügige Lockerungen für Campingplätze, Hotels und Wellnessbetriebe mit sich bringt.

„Die Inzidenzwerte sinken kontinuierlich, wobei zeitgleich die Zahl der Geimpften steigt. Deshalb müssen nun Lockerungen her, damit ein Urlaub in Rheinland-Pfalz für Touristen ebenso attraktive Rahmenbedingungen hat wie im europäischen Ausland, etwa in Spanien oder Italien“, so Karina Szwede, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Koblenz und Geschäftsführerin Unternehmensservice. Während Hotels im Ausland mit offenen Bars, Pools und Sauna- sowie Wellnessangeboten werben, herrsche in Rheinland-Pfalz der IHK zufolge noch Unklarheit, welche Regelungen konkret ab dem 2. Juni gelten. Auch die Mitglieder des IHK-Tourismusausschusses sehen „Luft nach oben“ für weitere Lockerungen, wenn Hygiene- und Abstandskonzepte vorliegen:

Öffnung der Sanitärbereiche sei dringend erforderlich



Der Inhaber von „Camping im Eichenwald“ in Mittelhof, Matthias Weber, klagt beispielsweise über anziehenden Wettbewerbsdruck, den rheinland-pfälzische Campingplatzbetreiber gegenüber benachbarten Bundesländern spürten. Konkret fordert der Unternehmer: „Damit wir in Rheinland-Pfalz nicht zurückstecken, müssen die nächsten Lockerungen auch das Öffnen der Sanitäranlagen beinhalten. Gerade jetzt, wenn auch der Zelttourismus in Gang kommt, und Familien mit Kindern unterwegs sind, ist die Öffnung des Sanitärbereichs – selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften – dringend erforderlich.“

Die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Koblenz, Karina Szwede, hofft des Weiteren auf einen Wegfall der Testpflicht für die Außengastronomie auf Campingplätzen, in Hotels oder Restaurants, wenn die Inzidenz unter 50 liegt – so wie es ursprünglich von der Landesregierung mal angedacht gewesen sei. „Denn die Testpflicht ist und bleibt eine Hürde für Gastronomen und Gäste“, so Szwede. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Glasfaserausbau in Emmerzhausen gestartet

Am Mittwoch (7. Mai) begann der Glasfaserausbau in Emmerzhausen mit einem symbolischen Spatenstich. Die ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


Kita Oberlahr: Mit der Heiligen Maria durch den Wonnemonat Mai

Der Frühlingsmonat Mai, indem die Natur nach der langen Winterpause so richtig zu neuem Leben erwacht, ...

JU im Kreis AK lädt zur „Zukunftswerkstatt Wirtschaft & Digitalisierung“

Der CDU-Nachwuchs im AK-Land geht in einer Online-Diskussionsveranstaltung der Frage nach, wie eine moderne ...

Heckträger & Co: Wie Fahrrad und Pedelec sicher Auto fahren

Ein langes Wochenende steht bevor und veranlasst Radfahrende aktuell zur Ausflugsplanung. Sollte die ...

Wegränder und Feldraine nicht von März bis September mähen

In den letzten Jahren wurde immer wieder über das Insektensterben und den Rückgang der Feld- und Wiesenvögel ...

Endspiel Rheinland-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz gegen VfB Linz

Den Gewinner erwartet ein Spiel gegen einen Bundesligisten oder Zweitligisten: Am kommenden Samstag, ...

Kein Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Es ist schon eine Tradition geworden, dass jedes Jahr im Mai das Vesakh-Fest im theravada-buddhistischen ...

Werbung